CILO Kyano HC2 im Test – Schweizer Enduro-Power für Grobes Gelände

Das Cilo Kyano HC 2025 ist ein kompromissloses Enduro-eMTB mit markanter Optik und Highend-Ausstattung. Einst für grelle Alurahmen bekannt, setzt Cilo heute auf einen eleganten Carbonrahmen mit clever integrierter Federung und moderner Mullet-Bereifung (29"/27,5").

Radfahren.de hat unser CILO Kyano HC2 getestet. Hier findet Ihr eine kurze Zusammenfassung des Tests:

Das Fahrwerk überzeugt mit 170 mm Federweg an der Front (Fox 38) und 160 mm am Heck. Ein integrierter Flip-Chip erlaubt die Feinanpassung der Geometrie – ganz nach Fahrstil und Gelände. Die Kombination aus 29"-Vorderrad und 27,5"-Hinterrad (Mullet-Setup) sorgt für Laufruhe und Wendigkeit zugleich.

Auf dem Trail bietet das Kyano HC eine ausgewogene, zentrale Sitzposition. Der steile 77,1°-Sitzwinkel sorgt für viel Druck auf dem Vorderrad – ideal für steile Anstiege. Unterstützt vom kräftigen Shimano EP801-Motor mit 85 Nm meistert das Bike auch längere Uphills mit Leichtigkeit.

In der Abfahrt zeigt es sich souverän und sicher: Das feinfühlige Fox-Fahrwerk, der flache 64°-Lenkwinkel und die griffigen Schwalbe-Reifen sorgen für jede Menge Kontrolle und Fahrspaß – auch in schnellen Kurven. In engen, technischen Passagen braucht das Bike etwas mehr Körpereinsatz, bleibt aber jederzeit gut beherrschbar.

Fazit der Tester: Das CILO Kyano HC 2025 ist ein vielseitiges Enduro-eMTB für ambitionierte Fahrer:innen, die bergauf wie bergab eine starke Leistung erwarten. Mit durchdachter Ausstattung, moderner Optik und sportlicher DNA ist es bestens gerüstet für fordernde Trails – ein rundum gelungenes Gesamtpaket.

Einen ausführlichen Testbericht findest Du unter folgendem Link: Cilo Kyano HC: E-MTB Fully im Test

22.05.2025