
MTB Trails in Deutschland: Top Regionen abseits der Alpen
Auch im Herzen Deutschlands gibt es Trails, die das Endorphin in die Adern strömen lassen. Ein Beispiel dafür liegt im Herzen von Bayern: die UrTrails Altmühltal bei Kelheim.
Mountainbiken in den Alpen klingt nach Traumkulisse, endlosen Tiefenmetern und epischen Abfahrten. Doch für viele Biker ist der Weg dorthin schlicht zu weit – und nicht jeder hat Lust auf stundenlange Anstiege und verblockte Downhills. Die gute Nachricht: Auch im Herzen Deutschlands gibt es Trails, die das Endorphin in die Adern strömen lassen. Ein Beispiel dafür liegt im Herzen von Bayern: die UrTrails Altmühltal bei Kelheim.
Würde man zwei Linien von Ingolstadt nach Regensburg und von Nürnberg nach Bad Reichenhall ziehen, der Schnittpunkt läge in Kelheim. Das Einzugsgebiet ist dementsprechend riesig. Umso erfreulicher, dass es die lokale Mountainbike Community gemeinsam mit Behörden, Förstern und Politikern geschafft hat, was vielerorts noch undenkbar scheint: ein legales, nachhaltiges Trailnetz. Für mich ein perfekter Beweis, dass legale MTB Trails in Deutschland längst nicht mehr nur ein Traum sind.

Von der Nagelfalle zum Trailnet
Die Geschichte beginnt unschön. Vor einigen Jahren legte jemand auf einem inoffiziellen Trail im Raum Kelheim eine Nagelfalle aus– gezielt, um Biker zu verletzen. Der Vorfall sorgte bayernweit für Aufsehen und machte deutlich, dass es dringend Lösungen braucht.
Anstatt sich entmutigen zu lassen, nutzte die lokale Szene die Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit der Stadt Kelheim, Naturschützern, Förstern und dem RSC Kelheim entstand ein Konzept für offizielle Strecken. Nach über drei Jahren Planung und Gesprächen wurde aus einem Konflikt eine Erfolgsgeschichte: Heute gibt es im Altmühltal ein legales Netz mit fünf Runden und rund 100 Kilometern Strecke – mehr als die Hälfte davon auf Naturtrails.

Legal, lokal, nachhaltig
Was die UrTrails besonders macht, ist nicht nur ihre Länge, sondern die Haltung dahinter. Hier geht es nicht um einen künstlichen Bikepark, sondern um naturbelassene Lines, die sich ins Gelände fügen. Die Trails sind von Locals gebaut, vom Verein gepflegt und von Behörden abgesegnet.
Dieses Zusammenspiel sorgt für mehr Rechtssicherheit und ein völlig anderes Fahrgefühl. Wer hier fährt, weiß: Jeder Meter ist hart erarbeitet, aber genau deshalb auch nachhaltig. Ein Modell, das zeigt, wie MTB Trails in Bayern funktionieren können, wenn alle an einem Strang ziehen.

Drei Trails, drei Charaktere
Die UrTrails sind vielfältig – das macht sie spannend.

FlowJoe – der Spaßmacher
Der FlowJoe ist der perfekte Einstieg: sanft geschwungene Kurven, kleine Wellen, naturnah gebaut. Kein Bikepark-Shaping, sondern pure Natur. Ideal für Einsteiger, aber auch für Könner ein Genuss, wenn man das Tempo anzieht.
Fakir 2 – die Herausforderung
Der Fakir 2 trägt eine besondere Geschichte in sich: Er ist die legale Antwort auf die alte Nagelfalle. Technisch, wurzelig, enger gebaut – ein Trail, der Fahrtechnik fordert und Präzision verlangt. Nichts Unfaires, aber ein echtes Highlight für alle, die es gern knackig mögen.
Skihüttentrail – kurz und intensiv
Der dritte im Bunde ist kompakt, kernig und mit Ausblick belohnt. Wurzelfelder, Drops und knackige Kurven machen ihn zu einem echten Stakkato-Trail. Perfekt, um die Beine zum Brennen zu bringen und mit einem Grinsen an der Donau zu enden.
Mehr als nur Trails
Hinter den UrTrails steckt mehr als Fahrspaß. Sie sind das Ergebnis von Vereinsarbeit, Jugendarbeit und endlosen Gesprächen zwischen Bikern und Behörden. Ludwig Döhl, einer der treibenden Köpfe, bringt es auf den Punkt: „Wenn du willst, dass sich was ändert, musst du irgendwann anfangen.“
Genau diese Haltung macht Kelheim zu einem Vorbild. Denn es zeigt, dass Mountainbiken nicht nur im Graubereich existieren muss, sondern konstruktiv eingebettet werden kann – mit Vorteilen für alle.

Fazit: Ein Modell für ganz Deutschland
Die UrTrails Altmühltal sind mehr als ein lokales Projekt. Sie sind ein Beispiel dafür, wie MTB Trails in Deutschland aussehen können: legal, nachhaltig und mit Herzblut gebaut. Für uns Biker bedeutet das mehr Fahrspaß, mehr Sicherheit und die Chance, auch außerhalb der Alpen mit dem Mountainbike Naturtrails zu surfen.
Wer nach MTB Trails in Bayern sucht, findet hier ein Trail-Netz das für Groß und Kein Fahrspaß und Abenteuer verspricht.

Mehr Infos zu den UrTrails: www.herzstueck.bayern/de/urlaubserlebnisse/radfahren/mountainbike